S

Veröffentlichungen

  • als Sachverständiger Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung“ (20/11310) am Mittwoch, 25. September 2024, im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss, siehe  https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-pa-recht-zwangsvollstreckung-1013796  mit Videoaufzeichnung der Anhörung   und schriftliche Stellungnahme https://www.bundestag.de/resource/blob/1019934/871e98fd38b8e322a5d495f5b2496999/Stellungnahme-Bernhardt.pdf.
  • “IT-Mittelstand an der Vergabe angemessen beteiligen”, in: Innovative Verwaltung 10/2024, S. 32-34.
  • Das europäische KI-Gesetz. Seine Bedeutung für die Justiz, in : PDV -News 01-2024, S. 45-51.
  • als Sachverständiger Stellungnahme in einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestages am Mittwoch, 15. Mai 2024. zum  Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur weiteren Digitalisierung der Justiz“ (20/10943) mit Videoaufzeichnung; schriftliche Stellungnahme https://www.bundestag.de/resource/blob/1002318/86669f59a0c732c4abf5cbb092aa0f33/Stellungnahme-Bernhardt_EDV.pdf
  • Zusammen mit Dr. Christina-Maria Leeb: Kapitel 6 “Elektronischer Rechtsverkehr” im von Prof. Dr. Dirk Heckmann und Prof. Dr. Anne Paschke herausgegebenen  juris PraxisKommentar Internetrecht – Das Recht der Digitalisierung, Neuauflage Mai 2024.
  • Vorabveröffentlichung des Kapitels “Europäisches E-Government” und “E-Justice”aus dem von Auer-Reinsdorff/Conrad herausgegebenen Handbuch IT- und Datenschutzrecht veröffentlicht hat (Stand Februar 2024). Zu finden sind diese Kapitel unter § 41 in der im Link zu findenden Gliederung https://rsw.beck.de/buecher/handbuch-it-und-datenschutzrecht
  • Schriftliche Stellungnahme  vom 28.11. 2023 zusammen mit Prof. Dr. Dominik Brodowski im Auftrag des Deutschen EDV-Gerichtstags zum   Referentenentwurf eines Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz
  • Bernhardt/Viefhues/Thüsing/Voelzke/Dörig/Schlacke/Gurreck/Liebl/Britz, “Quo vadis Ampel? – Die Halbzeitbilanz” , jM 2023, 442-450.
  • “OZG 2.0”,  in : Innovative Verwaltung 9/2023
  • Artikel: Die Vollvirtuelle Gerichtsverhandlung” in PDV News =01/2023, S. 50.  https://www.pdv.de/fileadmin/WebsiteContent/Publikationen/Fachmagazin-PDVNEWS/PDVNews-2023-01-doublepage.pdf?dkxv1.c09gq2 DB_2023_05_M11-M12
  • Erarbeitung der schriftlichen Stellungnahme des Deutschen EDV-Gerichtstags zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 216/2013 über die elektronische Veröffentlichung des Amtsblatts der Europäischen Union https://www.edvgt.de/stellungnahmen/#toggle-id-1
  • Schriftliche Stellungnahme vom 3. März 2023 im Auftrag von LOAD e.V. für die Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtages Anhörung zu den Gesetzentwürfen Drucks. 20/9762 und Drucks. 20/10380 – Hessisches Mobilfunkgesetz- –
  • Schriftliche Stellungnahme vom 3. März 2023 im Auftrag von LOAD e.V. für die schriftliche Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtages zum Entwurf  zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN für ein Hessisches Gesetz über offene Daten der Träger der öffentlichen Verwaltung (Hessisches Open-Data-Gesetz – HODaG– Drucks. 20/10379), https://load-ev.de/2023/03/06/stellungnahme_hessisches_opendatagesetz/.
  • Erarbeitung einer Stellungnahme als Vorstandsmitglied des Deutschen EDV-Gerichtstags zum Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/868 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2022 über europäische Daten-Governance und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1724 (Daten-Governance-Rechtsakt), https://www.edvgt.de/stellungnahmen/.
  • Editorial NJW-aktuell 4/2023: “eVerkündung – erst ein Anfang”.
  • Schriftliche Stellungnahme vom 27. Januar 2023 zum Entwurf der Landesregierung von Schleswig-Holstein für ein Gesetzes zur Änderung des E-Government-Gesetzes von Schleswig-Holstein, Drucksache 20/369 vom 8.11. 2022.Downloadbar als Umdruck 20-00693 https://e-lissh.landtag.ltsh.de/portala/browse.tt.html.
  • Schriftliche Stellungnahme vom 27. Januar 2023 im Auftrag von LOAD e.V. für die schriftliche Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtagesf zum Entwurf der Landesregierung zur Änderung des Hessischen E-Government-Gesetzes und weiterer Vorschriften – Drs. 20/9427- sowie zum Änderungsantrag der SPD – Drs- 20/9688.
  • Der Europäische Weg in die digitale Dekade, PDV-News 2022/02  S. 6-11, downloadbar über https://www.pdv.de/pdvnews/digitalversion.
  • Wilfried Bernhardt und Aliya Maralbaeva, “Platform Solutions for the Digital Justice: Models of Regulation”, in: The Platform Economy – Designing a Supranational Legal Framework, edited by Maxim I. I Nozemtsev, Elina L. Sidorenko, Zarina I. Khisamova, S. 225-240, Springer-Verlag 2022
  • Schriftliche Stellungnahme im Auftrag von LOAD e.V. für die schriftliche Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtages zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD, Drucks. 20/8468, „Gesetz zur Änderung des Hessischen Gesetzes über das öffentliche Vermessungs- und Geoinformationswesen und zur Änderung des Hessischen Landesplanungsgesetzes“ ,  https://www.load-ev.de/positionen/ bzw. https://www.load-ev.de/2022/09/22/load-stellungnahme-vermessungs-und-geoinformationswesen/
  • “Bayerisches Digitalgesetz: Mehr Rechte für Bürger und Unternehmen”,in: eGoverment Computing August 2022, https://www.egovernment-computing.de/mehr-rechte-fuer-buerger-und-unternehmen-a-453f2ae48aaea2e27e0e37a965087069/.
  • “Grundlegende Prinzipien der weiteren E-Justice-Entwicklung für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bunddestages”, in: jM 2022, 277 ff.
  • Der Einsatz von KI in der Justiz – kommt der Roboterrichter (Teil 3), PDV-News 2022/01
  • “Digitale Gesetzesverkündung”, in: Recht Digital, NJW 22/2022, S. 15.
  • Schriftliche Stellungnahme als Vertreter des Deutschen EDV-Gerichtstags e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG)  Stn_03-v-04042022Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen zur Umsetzung der DiREG
  • Mündliche Stellungnahme als Vertreter von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik – , für die Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung des Freistaats Bayern über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) am 17. März 2022 im  Bayerischen Landtag   Protokoll der Anhörung zum Bayerischen Digitalgesetz am 17.03. 2022
  • Schriftliche Stellungnahme als Vertreter von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik – , für die Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung des Freistaats Bayern über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerisches Digitalgesetz – BayDiG) am 17. März 2022 im  Bayerischen Landtag  LOAD Stellungnahme zum Entwurf eine Gesetzes über die Digitalisierung im Freistaat Bayern
  • Quo vadis Ampel? – Digitalisierung der Justiz, in:  jM 2022, 90-96.
  • Schriftliche Stellungnahme als Vertreter des NEGZ e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung und Bereitstellung von offenen Daten und zur Ermöglichung des Einsatzes von datengetrieben Informationstechnologien in der Verwaltung, Gesetzentwurf der Landesregierung von Schleswig-Holstein, Drucksache 19/3267 http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/umdrucke/06700/umdruck-19-06794.pdf.  vom 29.11.2021. NEGZ Stellungnahme Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Digitalisierung http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/umdrucke/06700/umdruck-19-06794.pdf.  vom 29.11.2021.
  • Schriftliche Stellungnahme als Vertreter von LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik – , für die Öffentliche Anhörung des Innenausschusses und des Ausschusses für Digitales und Datenschutz im Hessischen Landtag zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der Freien Demokraten „Recht auf mobiles Arbeiten für Landesbeamte – Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken“ – Drucks. 20/6387 – und zu dem Antrag der Fraktion der Freien Demokraten „Recht auf mobiles Arbeiten für Tarifbeschäftigte – Flexibilität und Attraktivität des öffentlichen Dienstes stärken“ – Drucks. 20/6388 – LOAD Stellungnahme für Hessischen Landtag FDP-Gesetzentwurf Mobiles Arbeiten für Landesbeamte und Antrag
  • Kapitel „Europäische E-Justiz“ in : Chibanguza, Kuss, Steege (Hrs.) „Künstliche Intelligenz – Recht und Praxis automatisierter und autonomer Systeme“, 2022, S. 1075-1093.
  • Der Einsatz von KI in der Justiz – kommt der Roboterrichter (Teil 2), PDV-News 2021
  •  “The Use of Artificial Intelligence in the Field of Justice”, in : Dariusz Szostek/Mariusz Załucki (eds.), Internet and New Technologies Law – Perspectives and Challenges, Nomos 2021,  S. 173-195.
  • The Use of Information Technology Tools in the Administration of Justice of Selected Countries (Germany)”, in: Dariusz Szostcek/Mariusz Zalucki (eds), Legal Tech – Information technology tools in the administration of justice”; Nomos-Verlag 2021, S.527 ff.
  • LegalTech w Niemczech, in: Darius Szostek (red.),Legal tech. Czyli jak bezpiecznie korzystać z narzędzi informatycznych w organizacji, w tym w kancelarii oraz dziale prawnym, Wadawnitwo C.H.Beck, Warszara 2021,  403-421.
  • Editorial ” Wie können wir die Rechtstreue des Staates sichern?”, in: Verwaltung & Management 2021, S- 202.
  • Runderneute eGovernment-Gesetze, NEGZ-Studie Teil 2, eGovernment Computing Oktober 2021, https://www.egovernment-computing.de/runderneuerte-egovernment-gesetze-a-1062665/
  • Schriftliche Stellungnahme im Auftrag von  LOAD e.V. – Verein für liberale Netzpolitik, für die mündliche Anhörung des Ausschusses für Digitales und Datenschutz des Hessischen Landtags zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der Freien Demokraten für ein Open-Data-Gesetz – Drucks. 20/5471 – am Mittwoch, 8. September 2021.
  • Künstliche Intelligenz in der Justiz, PDV-News 2021
  •  „Vergleichende Darstellung der E‐Government‐Gesetzgebung von Bund und Ländern undBest‐Practices‐Leitlinie“ von Wilfried Bernhardt unter Mitwirkung von Alina Bernhardt, herausgegeben und gefördert  vom NEGZ e.V., Berichte des Nationalen E-Government-Zentrum e.V. Nr. 21 , 2021. Downloadbar unter  https://negz.org/wp-content/uploads/2021/08/NEGZ-Kurzstudie-21-E-Gov-Gesetzgebung-im-Vergleich-2021.pdf
  • Deutsche Verwaltungsdigitalisierung im Schneckentempo? in: Future 4 Public, 28. Juni 2021; https://f4p.online/2021/06/28/deutsche-verwaltungsdigitalisierung-im-schneckentempo/?fbclid=IwAR2gYicdroNJwshxAGbwEk5OefYw_EBn-Z8JQjen58GAIoRYAuOcdp8xLj0
  • juris PraxisKommentar Internetrecht (Heckmann/Paschke – Hrsg), 7.Auflage 1. 6. 2021, Kapitel 6 (E-Justice) Wilfried Bernhardt/Christina Leeb
  • Artikel “Recht” in Co:Lab (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in Kommunen, 2021, 20 ff.; https://colab-digital.de/wp-content/uploads/2021/03/Koki_Kuenstliche_Intelligenz_in_Kommunen.pdf.
  • „Agenda für die Steuerverwaltung in Deutschland“ Daniel Simon Schaebs/Katja Hessel MdB/ Wilfried Bernhardt, in Der Betrieb 2021, 405 ff.
  • Stellungnahme als Sachverständiger zum Fünften Gesetz zur Änderung der Verfassung des Freistaats Thüringen – Elektronische Ausfertigung und Verkündung von Rechtsakten – Gesetzentwurf der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNDEN – Drucksache 7/2040 01.2021, https://beteiligtentransparenzdokumentation.thueringer-landtag.de/fileadmin/Redaktion/Beteiligtentransparenzdokumentation/Dokumente/7-2040/3_Parl_Anhoerungsverf/Z7-953/Z7-953.pdf.
  • „Recht als Enabler für die Digitalisierung der Verwaltung,“ Innovative Verwaltung 11/2020, S. 14 ff.
  • Stellungnahme zum Registermodernisierungsgesetz für LOAD e.V. November 2020, https://www.load-ev.de/2020/09/25/stellungnahme-zum-registermodernisierungsgesetz/.
  • „Unterschiedliche E-Government- Gesetze in Deutschland – Welche Regelungen sind die Besten?“ in: Erich Schweighofer/‘alter Hötzendorfer/Franz Kummer/Ahti Saarenpää (Hsg./Eds.) Verantwortungsbewusste Digitalisierung, Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposiums IRIS 2020, Bern 2020, S. 353- 360.
  • „ Golden Twenties der digitalen Transformation?“, PDV-Leitfaden,  2020, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • Rezension von: Dariusz Szostek, Blockchain and the Law, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019, in: InTeR 4/19, S. 189f.“
  • Rezension von: Louisa Specht, Diktat der Technik, Regulierungskonzepte technischer Vertragsinhaltsgestaltung am Beispiel von Bürgerlichem Recht und Urheberrecht“, Baden-Baden, 2019, in: Neue Justiz 2019, S. 460.
  • „E-Government in Deutschland und Europa“, Keynote auf dem 25. Drei-Länder-Treffen der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) am 21. Juni 2018 in St. Gallen, in: DGRI Jahrbuch 2018, S. 213-234.
  • „Digitale Bildung ist mehr als Soft- und Hardware“, in: Digitalpakt Schule, Sonderpublikation von IT -Business & eGovernment Computing 10/2019, S. 14 f.
  • „eGovernment in Europa“, eGovernment Computing 03/2019, S.3.
  • „Eine Frage der Rechtstreue“, eGovernment Computing, 04/2019, S. 8.
  • Rezension von Anne Paschke, Digitale Gerichtsöffentlichkeit – Informationstechnische Maßnahmen, rechtliche Grenzen und gesellschaftliche Aspekte der Öffentlichkeitsgewähr in der Justiz, Duncker&Humblot Berlin, 2018, in: NWVBl, 2019, 175 ff.
  • „Europa und die Herausforderung der Digitalisierung“ , in: Henning Lühr (Hrsg.) , Brauchen wir eine neue Staatskunst? Herausforderungen für das Staats- und Verwaltungshandeln durch die digitale Entwicklung – Ergebnisse des Kolloquiums im Bremer Rathaus, Bremen 2019, S. 132 ff.
  • „Barrierefreiheit für eGovernment,“ eGovernment Computing 05/2019, S. 6 und 8
  • „Acht Stolpersteine auf dem Weg zur E-Akte“, PDV-Leitfaden, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Erfolgsfaktoren für die Umsetzung der digitalen Aktenführung in Behörden“, PDV-Leitfachen, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Rechtliche Vorgaben für die elektronische Verwaltungsakte“, PDV-Leifaden, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Sieben DSGVO-Anforderungen an die elektronischen Verwaltungsakte“ , PDV-Leitfachen, Aktualisierung März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Acht gemeinsame rechtliche Grundlagen von elektronischen Gerichts- und Verwaltungsakten“ , PDV-Leitfaden 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Structuring Judicial Communication“, in: Katrin Bergener/Michael Räckers/Armin Stein (Hrsg.) The Art of Structuring. Bridging the Gap Betrween Informations Systems Research and Practice, Springer Nature Switzerland AG,  2019, S. 241 – 250.
  • „Die eVerkündung ist längst überfällig“, eGoverment Computing 02/2019, S. 8.
  • „Deutsche E-Government Gesetzgebung als Spiegelbild föderaler Verfassungsstrukturen“, Bonner Rechtsjournal (BJR), Sonderausgabe 01/2018, S. 14 ff.
  • „Quo Vadis – Digitalisierung der Justiz?“, in: JM 2018, 301- 317.
  • „Schlüsselelemente einer erfolgreichen Digitalisierung der Justiz“, in: Almuth Buschmann /Anne-Christin Gläß/Hans-Henning Gonska et al. (Hrsg.), Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht, 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig, 2018, S. 21-40.
  • „Rechtliche Vorgaben für die elektronische Gerichtsakte „, PDV-Leitfaden, Dezember 2017, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • Konsistente Gesetzgebung in Zeiten digitaler Transformation? In: PDV New 01/2018, S, 10 ff. https://www.pdv.de/fileadmin/WebsiteContent/News/news-magazin-pdf/PDVNews-2018-01.pdf
  • IT in der Juristenausbildung: E-Justice-Kompetenz, in: Kramer/Kuhn/Putzke (Hrsg.), Tagungsband zur dritten Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik an der Universität Passau zum Thema „Was muss Juristenausbildung heute leisten?“, 2019, S. 84-91, zusammen mit Christina-Maria Leeb.
  • „Digitalisierung im Spannungsfeld der grundgesetzlichen Kompetenzträger“, in: Christian Bär/Thomas Grädler/Robert Mye (Hrs.), Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht, Springer-Gabler, 2018, Band: Wissenschaft und Recht, S. 1-24.
  • „eGovernment-Gesetze überzeugen nicht“, eGovernment Cumputing 12/2018, S. 8.
  • „Warum eHealth am Scheideweg steht“, eGovernment Computing 12/2017
  • „Risiken vermeiden: Acht Stolpersteine auf dem Weg zur E-Akte“, PDV- Leitfaden November 2017, aktualisiert März 2019, abrufbar unter https://www.pdv.de/publikationen/leitfaeden.
  • „Digitalisierung der Justiz – Herausforderungen und Potenziale“, in: Verwaltung und Management 2017, Heft 5, S. 251-260.
  • „Herausforderung für deutsche und europäische Regulierung“, in : Innovative Verwaltung 12 2017, S. 10-13.
  • „Steuerung von E-Justice durch Normsetzung“, in: Festschrift für Maximilian Herberger, 2016 (i.E.).
  • „IT in der Juristenausbildung: E-Justice-Kompetenz“ (zusammen mit Dipl.-Jur. (Univ.) Christina-Maria Leeb), Tagungsband zur dritten Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik,2016 (i.E.).
  • „IT-Steuerung des Staates – Chancen für die Wirtschaft?“ in: Innovative Verwaltung, Heft 11/2016.
  • „Anwaltskommunikation und E-Government“, NJW-Beilage 2016,103.
  • „Das neue E-Government-Gesetz Berlin (EGovG Bln) – ein überfälliger Schritt“, in: eGovernment Computing, Heft August 2016.
  • „Deutschland nicht „eIDAS-ready“?“, NJW-aktuell H. 20/2016, 17.
  • Digitale Gewaltenteilung & Marktverantwortung – 10 Thesen für einen fairen Wettbewerb, (zusammen mit Prof. Dirk Heckmann), eGovernment Computing, Heft April 2016.
  • „Digitale Gewaltenteilung als Marktverantwortung – Kriterien zur rechtlichen Abgrenzung staatlicher und privatwirtschaftlicher Entfaltungsmöglichkeiten auf dem Markt der IT-Herstellung und IT-Service“, Dirk Heckmann/Wilfried Bernhardt – Eine Studie im Auftrag des Verbandes der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor, DATABUND e.V, Passau und Berlin 2016, https://www.for-net.info/wp-content/uploads/2016/04/Heckmann-Bernhardt-Studie-Digitale-Gewaltenteilung.pdf.
  • E-Justice und e-Management im juristischen System von Deutschland – E-Justice in Deutschland und Europa (in russischer Sprache), in: Yearbook of Public Law, GIZ, 2016, S.386 ff.
  • „Gesetze im Vergleich – eGovernment-Gesetzgebung – quo vadis?“, eGovernment Computing 12/2015.
  • „E-Justice – Geht nun die (elektronische) Post ab?“, in : PDV News Dezember 2015.
  • „Abweichung von der Norm“, Kommune 21, 12/2015, S.10f.
  • „Die deutsche Justiz im digitalen Zeitalter“, eGovernment Computing 11/2015, S. 9.
  • „Die deutsche Justiz im digitalen Zeitalter“, NJW 2015, 2775-2780.
  • „Staatsmodernisierung in Sachsen – Veränderungsmanagment in der Praxis“ , in: Christoph Verenkotte, Rainer Christian Beutel und Thomas Bönders (Hrsg.), Change Management, Baden-Baden 2015, S. 16-22.
  • „Sachsen: Der ehemalige IT-Beauftragte des Freistaats Sachsen, Dr. Wilfried Bernhardt, zieht nach fünf Jahren im Amt Bilanz“ , Kommune 21 Ausgabe I/ 2015, S. 12 ff.
  • Bernhardt/Heckmann, in Dirk Heckmann (Hrsg.), juris Praxiskommentar Internetrecht, 4. Aufl. Saarbrücken 2014, Kapitel 6 –  Elektronischer Rechtsverkehr (auch online mit monatlicher Aktualisierung)
  • „Zweifel an der Digitalen Agenda“, eGovernment Computing, Ausgabe 9- 2014, S. 3
  • „Mit Weitblick geplant – Sachsens E-Government-Gesetz: rechtlicher Rahmen für zeitgemäßes E-Government“, in: Vitako Aktuell, Ausgabe 01/2014, S. 20 f
  • „Sachsen hat einen Normenkontrollrat gegründet“, in: Landtag von Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) : Die Einführung eines Normenkontrollrats auf Länderebene ?, Fachtag des Landtags NRW und der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung, Düsseldorf 2014,  37 ff.
  • „E-Government im Freistaat Sachsen – Perspektiven 2013“ , in : Sachsenlandkurier 4/13, S. 10ff.
  • „Die Geschichte der Regelungen des elektronischen Rechtsverkehrs in Deutschland und in Österreich, in : Thomas Gottwald (Hrsg.), e-Justice in Österreich, Erfahrungsberichte und europäischer Kontext, Festschrift für Martin Schneider, Bern 2013, 649 ff.
  • „E-Government als gemeinsame Aufgabe von Staat und Kommunen“, Sachsenlandkurier Ausgabe 4/2012, S. 218ff.
  • „Verwaltungsmodernisierung und E-Government“, in: Hermann Hill/ Dieter Engels (Hrsg.) , Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012, S. 23 ff.
  • „E-Partizipation – Pragmatisches Vorgehen“ in: move moderne Verwaltung, Ausgabe 3/2011, S. 32 f.
  • „E-Justice überwindet die Grenzen innerhalb Europas“, JurPC Web-Dok. 75/2007, Abs. 1 – 43
  • „Die Neuregelung des Internationalen Privatrechts“, DB 1986, 2009-2014
  • Verfassungsprinzipien – Verfassungsgerichtsfunktionen – Verfassungsprozeßrecht im EWG-Vertrag. Zur Auslegung des Gemeinschaftsprozeßrechts, insbesondere der Bestimmungen über Zuständigkeit, Zugang und Entscheidungswirkungen, am Maßstab des Art.164 EWGV, Duncker Humblot-Verlag, Berlin 1987
X